- Adams, John
- Shaker Loops
- Ager, Klaus
- A lost shimmer of sunlight II – Silences X, erstens Abendmusik; (Uraufführung)
- Amy, Gilbert
- Seven Sights; (Österr. Erstaufführung)
- Antoniou, Theodore
- Six Likes für Solotuba I
- Antunes, Jorge
- Tres impressoes cancioneirigenas; (Uraufführung)
- Apostel, Hans Erich
- Fischerhaus-Serenade, op. 45
- Applebaum, Mark
- Asylum; (Uraufführung)
- Auer, Günter
- Weizenfeldaphorismen
- Auric, George
- Marlborough s’en va-t-en guerre
- „Adieu New York!“
- Avram, Ana Maria
- Ekagrâtâ; (Uraufführung/Neufassung)
- Bach, Johann Sebastian
- Brandenburgisches Konzert Nr. 3, BWV 1048, Nr. 5, BWV 1050
- Sonate E-Dur für Violine und Klavier
- Bainbridge, Simon
- Caliban Fragments; (Uraufführung)
- Barraqué, Jean
- Séquences; (Österr. Erstaufführung)
- Beethoven, Ludwig van
- Mödlinger Tänze
- Septett
- Benhamou, Maurice
- Kaddish; (Österr. Erstaufführung)
- Berg, Alban
- Kammerkonzert
- Adagio, II. Satz aus dem Kammerkonzert in der Fassung für Violine, Klarinette und Klavier
- Frühe Lieder
- Lyrische Suite
- Schließe mir die Augen beide
- Berg, Alban /Bartles, A.H
- Sonate, op. 1, bearbeitet für Orchester; (Uraufführung)
- Berg, Alban /Schönberg, Arnold
- Kammersymphonie, op. 9, bearbeitet für 2 Klavier; (Österr. Erstaufführung)
- Berio, Luciano
- Sequenza III für Solostimme
- Agnus, für 2 Soprane und 3 Klarinetten
- Folksongs
- Bhagwati, Sandeep
- Katarakt Meer Katarakt; (Österr. Erstaufführung)
- Birtwistle, Harrison
- Nenja. The Death of Orpheus
- Silbury Air; (Österr. Erstaufführung)
- Meridian; (Österr. Erstaufführung)
- ut heremita solus; (Österr. Erstaufführung)
- Cantata; (Österr. Erstaufführung)
- Bischof, Rainer
- Kammersymphonie
- Trio Fragile
- Sic et non, op.24
- Come uno sviluppo…Stracci, Kammersymphonie, op. 25
- In memoriam memoriae, op. 9
- Mallet Ricercare, op. 22
- Stracci II, Kammersymphonie, op. 33; (Uraufführung)
- Blacher, Boris
- Konzert-Ouverture
- Blaimschein, Franz
- Concerto, für Streicher und Cembalo; (Uraufführung)
- Drei Gesänge für Altstimme nach Texten von James Joyce; (Uraufführung)
- Bose, Hans-Jürgen von
- Travesties in a sad landscape
- Three Songs (Neufassung); (Uraufführung)
- Kinderreime
- Boulez, Pierre
- Dérive
- Improvisations sur Mallarmé I et II
- Eclat
- Sonatine für Flöte und Klavier
- Brand, Max
- Little Suite
- Peca para Flauto e Piano
- 5 Balladen nach Gedichten von Else Lasker-Schüler
- Tragödiette in 5 Tänzen
- Eine Nachtmusik, op. 5
- Brown, Earl
- Times Five; (Österr. Erstaufführung)
- Burt, Francis
- Hommage à Jean-Henri Fabre
- Duo für Klarinette und Klavier
- Echoes; (Uraufführung)
- Echoes (GBE)
- Busoni, Ferruccio /Stein
- Erwin: Berceuse élégiaque, op. 42
- Butterfield, Christopher
- Jappements à la Lune
- Carter, Elliot
- Three Poems of Robert Frost
- Casella, Alfredo
- Fünf Stücke für zwei Violinen, Viola und Violoncello
- Castiglioni, Niccolo
- Tropi; (Österr. Erstaufführung)
- Cerha, Friedrich
- Enjambements
- Chaynes, Charles
- M’Zab, suite pour piano
- Chen, Xiaoyong
- Reflectere
- Chien-Wah, Chen
- Introduction and Fugue
- Chin, Unsuk
- Akrostichon – Wortspiel; (Uraufführung)
- Ciuciura, Leoncijus
- Creatoria II
- Clarke, James
- Delirium
- Copland, Aaron
- Appalachian Spring
- Crumb, George
- Quest
- Dallapiccola, Luigi
- Lyriche Greche
- Due Liriche di Anacreonte
- Sex Carmine Alcaei
- Quattro liriche di Antonio Machado
- Concerto per la notte di Natale dell’anno 1956
- Cinque frammenti di Saffo
- Debussy, Claude/Sachs, Benno
- Prélude à l’après-midi d’un faune
- Debussy, Claude
- I. Dance Sacrée, II. Dance Profane
- Dediu, Dan
- Narcotic Spaces; (Uraufführung,RE)
- Dessau, Paul
- Kinderlieder
- Lied einer deutschen Mutter
- Kuppellied
- Concertino für Solovioline mit Flöte, Klarinette und Horn
- Deutsch, Bernd Richard
- “…minus X” für Bassklarinette, Marimbaphon und Klavier
- Diendorfer, Christian
- Alleen; (Uraufführung)
- Shraffur; (Uraufführung)
- Dimov, Bojidar
- Solo
- Dittrich, Paul Heinz
- Begegnung; (Österr. Erstaufführung)
- Djambazian, Awedis
- Feminin-Masculin, op. 14; (Uraufführung)
- Donatoni, Franco
- Etwas ruhiger im Ausdruck; (Österr. Erstaufführung)
- Druckman, Jacob
- Bo
- Incenters (DE)
- Dun, Tan
- Lament: Autumnwind
- Dusapin, Pascal
- Cascando; (Uraufführung)
- D’Ase, Dirk
- Akkordeonkonzert
- Einem, Gottfried von
- Steinbeis Serenade, op. 61; (Uraufführung)
- Zwölf Tag- und Nachtlieder, op. 73
- Alpbacher Tanzserenade
- Sonate für Violine und Klavier
- Divertimento für 4 Holzbläser, op. 38
- Rindlberger Marsch
- Eisler, Hanns
- Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben, op.70
- Septett Nr. 2 „Circus“
- Klavierstücke, op.3
- Song von Angebot und Nachfrage, aus „Die Maßnahme“
- Ballade vom Nigger Jim
- Ballade von den Baumwollpflückern
- Ballade vom Wasserrad
- Nonett Nr. 1 dazu der Dokumentarfilm „The Living Land“
- Vom Sprengen des Gartens
- Im Blumengarten
- Verfehlte Liebe
- Und endlich
- Lied eines Freudenmädchens
- Vier Wiegenlieder einer Proletarischen Mutter
- Ballade vom Weib und Soldaten
- Und was bekam das Soldatenweib
- Lied von der Moldau
- O Fallada, da du hangest
- Der Graben
- Suite für Orchester Nr. 5, op. 34 (aus der Musik zu dem Film „Dans les rues“)
- Kinderhymne (von Band – es singt Hanns Eisler)
- Divertimento, op. 4
- Schwitzbadsuite
- Ouvertüre zu „Höllenangst“
- Salon-Walzer
- Duo für Violine und Violoncello, op. 7/1
- „Schwitzbad-Suite“
- Die Ballade vom Wasserrad
- Das Lied von der belebender Wirkung des Geldes
- Drei Elegien „An die Nachgeborenen“: Wirklich, ich lebe in
finsteren Zeiten – In die Städte kam ich: zur Zeit der Unordnung – Ihr,
die ihr auftauchen werdet - Zwei Sonette: O bittrer Argwohn unsrer Mahadös (Goethe)
- O schöne Zeit! O menschliches Gebaren (Schiller)
- Hölderlin Fragmente: Elegie 1943 – Der Nordost weht – An die
Hoffnung – An eine Stadt – Die Heimat – Erinnerung – Um meine Weisheit
unbekümmert;Overtüre zu einem Lustspiel - Aus den „Neuen deutschen Volksliedern“: Die alten Weisen – Das ferne Lied – Im Frühling
- Vier Kantaten nach Texten von Ignazio Silone: Die den Mund auf
hatten – Nein! (Kantate im Exil Nr. 2) – Kantate auf dem Tod eines
Genossen – Die Römische Kantate - Aus den Kinderliedern: Das Lied vom kriegerischen Lehrer – Ulm
1592 – Der Pflaumenbaum – Mutter Beimlein – Die Pappel vom Karlsplatz –
Kleines Bettellied – Die haltbare Graugans - Ballade von den Säckeschmeißern, op 22
- Ballade von der Krüppelgarde
- Anrede an den Kran „Karl“
- Grabrede an einen Genossen, der an die Wand gestellt wurde
- Solidaritätslied
- Das Lied vom SA-Mann
- Frühling
- Nonett Nr.2
- Ballade von dem Baum und den Ästen
- Speisekammer 1942
- Lied vom 7. Januar
- Hollywood-Elegien
- Heimkehr
- Sonate für Klavier, op. 1
- Sechs Lieder für Gesang und Klavier, op. 2
- Duo für Violine und Cello, op. 7
- Palmström, op. 5
- Tucholsky-Lieder
- Zuchthauskantate
- Enescu, Georges
- Kammersymphonie
- Engel, Paul
- Lichtung
- Eröd, Ivan
- Bukolika; (Uraufführung)
- Essl, Karlheinz
- Deviation, à trois-seule, Faites vos jeux, four2eight, Intervention
- Feiler, Dror
- Sham Mayim
- Feldman, Morton
- i met heine on the rue fürstenberg
- Madame Press died last week at ninety
- For Frank O’Hara
- Instruments I und II
- Routine investigations
- The viola in my life I; (Österr. Erstaufführung)
- Ferrari, Luc
- Sexolidad; (Österr. Erstaufführung)
- Cahier du soir; (Österr. Erstaufführung)
- Freitag, Erik
- Strindberg – Ljus och skugga
- Friedrich, Siegfried
- InnenRäume; (Uraufführung)
- Füssl, Karl Heinz
- Variationen über rhythmische Modelle
- Gál, Hans
- Divertimento
- Gehlhaar, Rolf
- Particler Partik Particles
- Prototypen; (Österr. Erstaufführung)
- Gentile, Ada
- Zapping
- Soror mystica, für Kontrabaß und 9 Streicher
- Das Mädchen und der Zauber, für Gitarre Solo
- Sternenlicht, für Sopran und Ensemble
- Globokar, Vinko
- Laboratorium; (Uraufführung)
- Correspondences; (Österr. Erstaufführung)
- Accord; (Österr. Erstaufführung)
- Goebbels, Heiner
- La Jalousie; (Österr. Erstaufführung)
- Sampler Suite
- Heracles 2; (Österr. Erstaufführung)
- Golysev, Efim
- Trio
- González-Arroyo, Ramón
- Solo en movimiento; (Österr. Erstaufführung)
- Grillo, Fernando
- Zeitgewebe
- Lideison, für Flöte Solo
- Zehn Haikus
- Grisey, Gerard
- Jour contre jour; (Österr. Erstaufführung)
- Périodes; (Österr. Erstaufführung)
- Gruber, Heinz Karl
- Drei MOB-Stücke
- Festmusik, op. 27; (Uraufführung)
- Gubaidulina, Sofia
- Concordanza
- Guy, Barry
- Play; (Uraufführung)
- Haas, Georg Friedrich
- „…“
- Doppelkonzert für Akkordeon, Bratsche und Ensemble (RE)
- Hamel, Peter Michael
- Klangspirale; (Österr. Erstaufführung)
- Harvey, Jonathan
- Bhakti; (Österr. Erstaufführung)
- Haubenstock-Ramati, R.
- Collage-Cantando, Mobile für 6 Spieler; (Uraufführung)
- Hauer, Josef Matthias
- Quintett op. 26
- Kammermusik, op. 49
- Zwölftonspiel, 2 Juni 1948
- 7 Charakterstücke für Violine solo, op. 56
- Wandlungen, Kammeroratorium nach Worten von Hölderlin, op. 53
- Vier Stücke für Cello-solo, op. 59; (Uraufführung)
- Heidu, Andreas
- Vintage; (Uraufführung)
- Henze, Hans Werner
- Katharina Blum, Konzertsuite für Orchester; (Österr. Erstaufführung)
- Heyn, Volker
- Panische Walzer
- Phryh für 8 Streicher und Klavier; (Österr. Erstaufführung)
- Hindemith, Paul
- Hérodiade, Rezitation für Kammerorchester nach der Dichtung von Stéphane Mallarmé
- Sonate für Violoncello und Klavier, op. 11 Nr. 3
- Holt, Simon
- Tanagra(UA)
- Capriccio spettrale(Österr. Erstaufführung)
- The Ballad of Black Sorrow (Österr. Erstaufführung)
- Lilith(Österr. Erstaufführung)
- Hornung, Horst
- Through the Eyes of Blind Son’s Sun; (Uraufführung)
- Horvath, Josef Maria
- Origines; (Uraufführung)
- Huber, Klaus
- Intarsi
- La terre des hommes
- Plainte; (Uraufführung)
- Ich singe ein Land, das bald geboren wird; (Österr. Erstaufführung)
- Senfkorn
- Erinnere dich an G…
- Ein Hauch von Unzeit;“
- Hurell, Philippe
- Pour Luigi; (Österr. Erstaufführung)
- Höller, York
- Fanal; (Österr. Erstaufführung)
- Hölszky, Adriana
- Und wieder Dunkel; (Österr. Erstaufführung)
- Requisiten; (Österr. Erstaufführung)
- Decorum; (Österr. Erstaufführung)
- Hörfenster für Franz Liszt; (Österr. Erstaufführung)
- Klangwerfer; (Uraufführung)
- Ives, Charles
- Fugue in four keys
- Mists
- March III
- Janacek, Leos
- Concertino für Klavier mit zwei Violinen, Viola, Klarinette, Horn und Fagott
- Jugend (1924)
- Concertino (1925)
- Vater unser (1906)
- Kinderreime (1928)
- Jarell, Michael
- Eco II; (Österr. Erstaufführung)
- Congruences; (Österr. Erstaufführung)
- Kagel, Mauricio
- Osten, aus den Stücken der Windrose:
- Kahowez, Günther
- Strophen des Dzyan; (Uraufführung)
- Serenade
- Tempelmusik, Werk 47; (Uraufführung)
- Klein, Fritz Heinrich
- Die Maschine
- Das Hohelied
- Koglmann, Franz
- Zwei Tableaus aus „The Waste Land“
- (UA)
- Kolb, Barbara
- Extremes
- Voyants; (Österr. Erstaufführung)
- Millefoglie; (Österr. Erstaufführung)
- Solitaire für Klavier und Bandzuspielung; (Österr. Erstaufführung)
- Extremes für Flöte und Cello; (Österr. Erstaufführung)
- Kont, Paul
- Septett in gemischter Manier, op. 61 III
- Strohkoffer
- Quartett, für Oboe, Fagott, Klarinette und Baßklarinette
- Kont, Paul /Cerha, Friedrich
- Strohkoffer
- Krauze, Zygmunt
- Polychromie
- Tableau vivant; (Uraufführung)
- Song of 73; (Uraufführung)
- Krenek, Ernst
- Arc of Life, op. 234
- Durch die Nacht
- Von vornherein, op. 219
- Wechselramen, op. 189
- Doppelkonzert für Violine, Klavier und Kammerorchester, op. 124
- Fünf Stücke für Posaune und Klavier, op. 198
- Sestina, op. 161 für Sopran und 9 Instrumente
- Szenen aus „Kehraus um St. Stephan“
- Blues, aus der Oper „Johnny spielt auf“
- Johnny-Fantasie
- Sinfonische Musik für 9 Soloinstrumente, op. 11
- Marginal Sounds
- Streichquartett; (Uraufführung)
- Trio für Violine, Klarinette und Klavier, op. 180
- Konzert für Orgel und Streichorchester, op. 230
- Duo für Violine und Orgel, op. 231
- Kuznik, Norbert
- Norbertiade; (Uraufführung)
- Kühr, Gerd
- 14 x 1 (RE)
- 2 x 7 ; (Uraufführung,RE)
- Sei Omaggi
- Stallerhof
- Lampersberg, Gerhard
- Pfeffer und Salz; (Uraufführung)
- Girlande, für Violine und Pianoforte
- Lanner, Josef
- Die Werber, op. 103
- Lason, Aleksander
- Muzyka Kameralna Nr. 3; (Österr. Erstaufführung)
- Lauermann, Martin
- Equus 2
- Liberda, Bruno
- Nach(t)laut, Seance intime No. 2; (Uraufführung)
- Liebhardt, Wolfgang
- „volo notturno“
- für Violine, Violoncello und Klavier
- Orpheus – Paraphrasen
- Logothetis, Anestis
- Geomusik 76
- Karmadharmadrama 3; (Uraufführung)
- Losonczy, Andor
- Phonophobie; (Österr. Erstaufführung)
- Lourié, Arthur
- Quatre Poèmes
- Synthesis
- Lutoslawski, Witold
- Partita
- Mâche, Francois-Bernard
- Naluan, für Tonband, Klavier, Schlagzeug und einige Instrumente; (Uraufführung)
- Maderna, Bruno
- Serenata per un Satellite; (Österr. Erstaufführung)
- Nr. 3, Serenata; (Österr. Erstaufführung)
- Mahler, Gustav /Schönberg, Arnold
- „Abschied“
- aus dem Lied von der Erde
- Lieder eines Fahrenden Gesellen
- Marbe, Miriam
- Requiem; (Österr. Erstaufführung)
- Martinu, Bohuslaw
- Jazz Suite
- Masson, Gerard
- Alto Septuor; (Uraufführung)
- Matalon, Martin
- Monedas de Hierro
- Matsudaira, Yori-Aki
- What’s next; (Uraufführung)
- Maw, Nicholas
- Flute Quartet
- Maxwell Davies, Peter
- Four Instrumental Motets from early Scottish originals; (Österr. Erstaufführung)
- Missa super l’homme armé; (Österr. Erstaufführung)
- Messiaen, Olivier
- Quatuor pour la Fin du temps
- Milhaud, Darius
- Actualités
- La Cantate de l’Enfant et de la Mère
- Suite de Quatrains, op. 398
- La Création du Monde
- Machines Agricoles
- Le boeuf sur le toît
- Miroglio, Francis
- Masques (Vollständige Fassung); (Österr. Erstaufführung)
- Monteverdi , C./Berio, L.
- Il combattimento di Tancredi e Clorinda; (Österr. Erstaufführung)
- Morgenstern, Christian
- Gedichte
- Mozart, W.A.
- Bläserserenade, KV 388
- Divertimento D-Dur, KV251
- Kegelstatt Trio KV 498
- Müller-Siemens, Detlef
- Sextett; (Österr. Erstaufführung)
- Les sanglots longs des violons de l’automne; (Österr. Erstaufführung)
- Neuwirth, Gösta
- Sonata Levis
- Hommage à Mahler
- Lyrica
- Méandres ténébreux
- Von Unklaich nach China – Trio
- Nigg, Serge
- Sonate No. 2
- Nitsch, Hermann
- 8. Symphonie; (Uraufführung)
- Nono, Luigi
- Incontri
- Canti per 13
- Nordenström, Gladys
- Zeit XXIV; (Österr. Erstaufführung)
- Nosawa, Kazuyo
- Kammermusik I
- Nuix, Jep
- Fax
- Nunes, Emmanuel
- Nachtmusik I, Version mit live Electronik
- Musik der Frühe
- Duktus
- Ofenbauer, Christian
- …durchsichtig bewegt -; (Uraufführung)
- Olah, Tiberio
- Time – Memory – Music; (Österr. Erstaufführung)
- Osborne, Nigel
- Zansa; (Österr. Erstaufführung)
- Prelude and Fugue; (Uraufführung)
- Chansonnier; (Uraufführung)
- Kinderkreuzzug; (Uraufführung)
- Pagh-Paan, Younghi
- Man-Nam
- Madi
- Dreisam Nore
- Ta-Ryong
- Nun
- Payne, Anthony
- The World’s Winter; (Uraufführung)
- Paynter, John
- The Fog; (Österr. Erstaufführung)
- Pearce, Trevor
- Interiors
- Penderecki, Krzysztof
- Strofy
- Pernes, Thomas
- Beginnen
- „Das Ensemble 20. Jahrhundert bei der Wiener Konzerthausgesellschaft mit Pernes“
- Gesänge für neun Instrumente; (Uraufführung)
- Petrov, Andrei
- Memoria
- Platz, Robert H.P.
- from fear of thunder, dreams…; (Österr. Erstaufführung)
- Rapport; (Österr. Erstaufführung)
- Poulenc, Francis
- Cocardes
- Pratella, Francesco B.
- Musica futurista per orchestra, Futuristisches Manifest
- Pärt, Arvo
- Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte
- Concertino über das Thema B-A-C-H für Ensemble (DE)
- Summa für Vokalensemble (DE)
- Fratres; (Uraufführung)
- Psalmen für Stimmen und Instrumente; (Uraufführung)
- Tabula Rasa
- Arbos; (Uraufführung)
- Pari Intervallo
- Rands, Bernard
- Klangmuster 1-4; (Österr. Erstaufführung)
- Rapf, Kurt
- Rondo Concertante
- Konzert für Violine und 13 Bläser, Hommage à Alban Berg; (Uraufführung)
- 7 Epigramme; (Uraufführung)
- Ravel, Maurice
- Oiseaux tristes
- Trois Poèmes de Stéphane Mallarmé
- Reich, Steve
- Clapping Music
- Violin Phase; (Österr. Erstaufführung)
- Octet; (Österr. Erstaufführung)
- Music for Pieces of Wood; (Österr. Erstaufführung)
- Music for Mallet Instruments, Voices and Organ; (Österr. Erstaufführung)
- Reynolds, Roger
- Ping 04
- Rihm, Wolfgang
- Abschiedsstück; (Österr. Erstaufführung)
- Deploration
- Erscheinung – Skizze über Schubert
- Nature morte – still alive, Skizze für 13 Streicher; (Österr. Erstaufführung)
- O Notte; (Österr. Erstaufführung)
- Risset, Jean-Claude
- Mirages (Neufassung); (Uraufführung)
- Roslawetz, Nikolai
- Trois Compositions
- Kammersymphonie
- Ross, Valerie
- Karma; (Österr. Erstaufführung)
- Pyramid; (Österr. Erstaufführung)
- Manu; (Österr. Erstaufführung)
- Gates to Transcendence; (Uraufführung)
- Rotaru, Doina
- Lights from a Rainbow; (Uraufführung)
- Clocks; (Österr. Erstaufführung)
- Rothman, Daniel
- Tilted Arc; (Österr. Erstaufführung)
- Rubin, Marcel
- Variationen über ein Schubert-Thema
- Variationen über ein französisches Revolutionslied
- Ruders, Paul
- Nightshade; (Österr. Erstaufführung)
- Rugeles, Alfredo
- Somos nueve
- Rüdenauer, Meinhard
- Hexagram; (Österr. Erstaufführung)
- Sextett; (Uraufführung)
- Saariaho, Kaja
- Solar; (Österr. Erstaufführung)
- Lichtbogen
- Petals, für Cello solo und live Elektronik; (Österr. Erstaufführung)
- Io, für großes Ensemble und live Elektronik; (Österr. Erstaufführung)
- Aer, für kleines Ensemble und live Elektronik; (Österr. Erstaufführung)
- Saint-Saens, Camille
- Le Carnaval des Animaux
- Sanchez-Chiong, Jorge
- Veneno; (Uraufführung)
- Satie, Erik
- Cinéma
- Trois petites pièces montées
- Scelsi, Giacinto
- O-ho-i, für 16 Streicher; (Österr. Erstaufführung)
- Schedl, Gerhard
- Der Totentanz von anno neun, op. 14
- Nachstück
- Schedlmayer, Christian
- Live Times 1993; (Uraufführung)
- Scherchen, Tona
- Yun-yu; (Österr. Erstaufführung)
- Schiske, Karl
- Divertimento, op. 49
- Sextett
- Schlee, Thomas Daniel
- „Quia tu es Deus fortitudo mea“
- für 11 Bläser
- Licht, Farbe, Schatten; (Uraufführung)
- Schmidinger, Helmut
- „…nicht ehe die Trommeln verstummen“
- (UA)
- Schnittke, Alfred
- Serenade
- Schollum, Robert
- 5. Symphonie „Venetianische Ergebnisse“, op. 77
- Schreker, Franz
- Der Wind
- Kammersymphonie für 23 Soloinstrumente
- Adagio und Rondo concertante, D 487
- Vom ewigen Leben – nach Gedichten von Walt Whitman
- Fünf Gesänge
- Schubert, Franz
- Nachthelle, D892
- Oktett in F-Dur, D 72
- Ständchen, D920
- Salieris Jubelfeier, D441
- Mirjams Siegesgesang, D942
- Polonaise, D580
- Schubert, Franz /Anonym
- Der Wanderer, D489
- Schubert, Franz /Scherchen, Hermann
- Auf dem Strome, D943
- Schubert, Franz /Schönberg, Arnold
- Ständchen, D957/4
- Schubert, Franz/ Webern, Anton
- Deutsche Tänze
- Schut, Wladislaw
- Warum; (Österr. Erstaufführung)
- Schweinitz, von Wolfgang
- Die Brücke; (Uraufführung)
- Schönberg, Arnold
- Suite, op.29
- Aus den Orchesterliedern, op. 8, Nr. 1 und Nr. 5
- Herzgewächse, op.20
- Pierrot Lunaire, op.21
- Fünf Orchesterstücke, op.16
- Kammersymphonie, op.9
- Sechs kleine Klavierstücke, op. 19
- Klavierstück, op 33a
- Drei Klavierstücke op. 11
- Fantasie, op. 47
- Streichquartett D-Dur, 1. Satz
- Fragmente für Klavier
- Ein Stelldichein
- Sechs Orchesterlieder, op. 8, Nr. 1 „Natur“, Nr. 5 „Voll jener Süße“
- Lied der Waldtaube
- Drei Stücke für Kammerorchester
- Sciarrino, Salvatore
- Il tempo con l’obelisco
- Lo spacio inverso
- Introduzione all’oscuro
- Seidelmann, Axel
- Labyrinth; (Uraufführung)
- Concerto per 13; (Uraufführung)
- Serocki, Kazimierz
- Fantasmagoria für Klavier und Schlagwerk
- Shih
- Die Überquerung des Flusses; (Uraufführung)
- Singleton, Alvin
- Kwitana; (Uraufführung)
- Sollfelner, Bernd H.
- Sinfonietta; (Uraufführung)
- Sotelo, Mauricio
- L’Allegria; (Österr. Erstaufführung)
- Spinner, Leopold
- Konzert für Klavier und Kammerorchester, op. 4
- Sonatina für Bläser
- Staar, René
- Trauermusik
- Das wachsende Schloß, Fragment aus einem Trauerspiel
- Stankovski, Alexander
- sätze ansätze; (Uraufführung)
- Pessoa
- Stockhausen, Karlheinz
- Kontra-Punkte
- Momente
- Strauss, Richard
- Sextett aus Capriccio
- Strauß, Johann /Berg, Alban
- Wein, Weib und Gesang
- Strauß, Johann /Schönberg, Arnold
- Rosen aus dem Süden
- Kaiserwalzer
- Strauß, Johann /Webern, Anton
- Schatz-Walzer
- Strawinsky, Igor
- Dumbarton Oaks
- Three Pieces
- Histoire du Soldat
- Szymanowski, Karol
- Slopiewnie, op. 46
- Takemitsu, Toru
- Tree Line
- Tarnopolski, Vladimir
- Kassandra
- Toro-Perez, Germán
- Ficcoines; (Uraufführung)
- un carminar tranquillo; (Uraufführung)
- Tschaikowsky, Peter I.
- Streichsextett, op. 70:
- Turnage, Marc Anthony
- Blood on the Floor
- Release; (Österr. Erstaufführung)
- Ullmann, Viktor
- Drei Sonette aus dem Portugiesischen „Herbst“
- (Elisabeth Barrett-Browning)
- Urbanner, Erich
- Klaviertrio „Takes“
- Johannes Stein oder Der Rock des Kaisers
- Varèse, Edgar
- Octandre
- Vivier, Claude
- Lonely Child; (Österr. Erstaufführung)
- Samarkand; (Österr. Erstaufführung)
- Wagner, Richard
- Siegfried Idyll
- Wagner, Wolfram
- Kanons; (Uraufführung)
- Walacinski, Adam
- Divertimento interrotto; (Uraufführung)
- Webern, Anton
- Vier Lieder, op. 12
- Drei Stücke für Cello und Klavier, op.11
- Sonate für Cello und Klavier
- Vier Stücke für Geige und Klavier, op.7
- Variationen für Klavier, op. 27
- Konzert, op. 24
- Quartett, op.22
- Konzert, op. 24
- Frühe Lieder
- Fünf Lieder aus „Der siebente Ring“
- von Stefan George, op. 3
- Langsamer Satz für Streichquartett
- Sechs Stücke für Kammerorchester, op. 6
- Vier Stücke für Violine und Klavier, op. 7
- Drei Volkstexte, op. 17
- Zwei Stücke für Violoncello und Klavier
- Drei Lieder, „Vorfrühling“, „Nachtgebet der Braut“, „Fromm“
- Kinderstück
- Lieder, die zunächst als op. 2 zusammengefaßt und schließlich in andere Zusammenhänge eingebunden wurden (1908-9)
- Eingang, op. 4
- Dies ist ein Lied, op. 3: Erwachen aus dem tiefsten Traumesschofle (George-Lieder)
- Im Windesweben, op. 3
- Kunfttag I und III(George-Lieder)
- Kahl reckt der Baum, op. 3
- Drei Orchesterlieder
- Leise Düfte
- O sanftes Glühn der Berge
- Zwei Lieder nach Gedichten von Rainer Maria Rilke, op. 8
- Sechs Lieder nach Gedichten von Georg Trakl, op. 14
- Weill, Kurt
- Drei Songs: Seeräuber Jenny – Ballade vom ertrunkenen Mädchen – Matrosensong
- Kleine Dreigroschenmusik
- Weiss, Ferdinand
- Meditation-Episoden alla capriccio für Kammerensemble; (Uraufführung)
- Wellesz, Egon
- Eklogen, op.11
- Suite für Violine und Kammerorchester, op. 38
- Wiegold, Peter
- The Flowers Appear on the Earth; (Uraufführung der Neufassung)
- Wimberger, Gerhard
- Concerto a dodici („Viaggi“); (Uraufführung)
- Winkler, Gerhard
- Der graue Block; (Uraufführung)
- Xenakis, Iannis
- Syrmos für 18 Streicher; (Österr. Erstaufführung)
- Nomos Alpha, für Violoncello solo; (Österr. Erstaufführung)
- Zemlinsky, Alexander von
- Humoreske
- Hunting Piece
- Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier, op. 3
- Zemlinsky, Alexander von /Stein, Erwin
- Sechs Gesänge nach Texten von Maurice Maeterlinck, op. 13, Nr. 2 und 5
- Zobel, Wilhelm
- Donaulieder
-
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten des ensemble xx. jahrhunderts informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!